News / Aktuelles
Widerspruch zur elektronischen Patientenakte (e-PA)
Patienteninformation zur elektronischen Patientenakte
Patienteninformation - Leistungskürzung für GKV-Patienten
Spezielle Therapieverfahren
Myofasziale Schmerzen entstehen in Muskulatur, Faszien und Bändern. Sie können in der Anfangsphase in vielen Fällen erfolgreich mit Physiotherapie behandelt werden. Die Methode erreicht dann ihre Grenzen, wenn Patienten trotz intensiver und andauernder Behandlungen nicht beschwerdefrei werden und eine chronischen Schmerzerkrankung entwickeln.
Spontanremissionen sind in diesem Stadium die seltene Ausnahme. Ursache dieser Entwicklung ist eine Dysfunktion von Muskulatur, Bändern und Faszien, die eine körpereigene Schmerzregulation nicht mehr zulässt.
Alle heute bekannten Medikamente können in diesem Stadium den nicht entzündlichen, myofaszialen Schmerz dämpfen sehr selten aber eine Heilung und anhaltende Schmerzfreiheit erreichen.
Spontanremissionen sind in diesem Stadium die seltene Ausnahme. Ursache dieser Entwicklung ist eine Dysfunktion von Muskulatur, Bändern und Faszien, die eine körpereigene Schmerzregulation nicht mehr zulässt.
Alle heute bekannten Medikamente können in diesem Stadium den nicht entzündlichen, myofaszialen Schmerz dämpfen sehr selten aber eine Heilung und anhaltende Schmerzfreiheit erreichen.
Chronifizierte Schmerzen auf dem Boden einer anhaltenden myofaszialen Dysfunktion können jedoch erfogreich mit speziellen Therapieverfahren unserer Praxis behandelt werden: